23. Wilhelmsfelder Kerwelauf

Bei optimalen Temperaturen für unsere Teilnehmer ging es los wie immer um 04.00 Uhr am Sonntagmorgen, als sich drei Helfer auf den Weg in den Wald machten, um dort die Markierungen und Absperrungen der Strecken vorzunehmen. Zwei Stunden später war das Organisationsbüro geöffnet und bereit, die Läuferinnen und Läufer einzuchecken.

Auch in diesem Jahr hatten wir wieder über 200 Anmeldungen.

An insgesamt 4 Verpflegungsstationen wurden den Teilnehmern Getränke und Bananen, sowie am Zieleinlauf zusätzlich Melonen und Äpfel zur Stärkung zur Verfügung gestellt.

Die Zeitmessung erfolgte wieder von Sissy Baumann aus Nürnberg.

Bei den Siegerehrungen unterstützte uns unser Bürgermeister Dr. Tobias Dangel. Er überreichte die Pokale und Medaillen für die schnellsten jeder Altersklasse sowie die Gesamtsieger der einzelnen Läufe.

Die Moderation erfolgte durch DJ Max, der bereits am Abend zuvor für super Stimmung auf der Kerwe gesorgt hatte.

Nach dem Startschuss um 09.00 Uhr machten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Halbmarathons auf die Strecke. Fünf Minuten später starteten die Walker. Dann um 09.10 Uhr die Läuferinnen und Läufer des 10 KM Laufes und den Abschluss machten die Teilnehmer des 6,4 KM Laufes. Alle Läufe wurden wieder von unserer Radgruppe begleitet.

Neben den Streckenposten an der Straße (Schulstraße bis Schloßstraße) ist noch die Freiwillige Feuerwehr Wilhelmsfeld an der Einmündung Schulstraße – Johann-Wilhelm-Straße im Einsatz. Weitere Helfer sind dann an insgesamt 9 Stationen im Wald verteilt, um dort die Strecke zu sichern.

Bei der Königsdisziplin, dem Wilhelmsfelder Halbmarathon stellte Jasmin Volz von der MTG Mannheim einen neuen Streckenrekord auf. Mit einer Zeit von 01:26:48 erreichte sie als erste die Ziellinie. Der alte Streckenrekord wurde erst im letzten Jahr von Julia Bongiovanni aufgestellt. Platz 2 belegte Marlene Zinsmeister von Thaibombs Mannheim mit 01:38:22 vor Jana Kamer mit einer Zeit von 01:39:21.Bei den Männern siegte Finn Kamer von der HWBS Steuerberatung mit einer Zeit von 01:23:09 vor Tobias Hahn mit 01:25:07 und knapp dahinter Oliver Neuberger mit einer Zeit von 01:25:22. Den Streckenrekord hält immer noch Jochen Uhrig mit 01:13:59 aus dem Jahr 2017.

Neue Streckenrekorde gab es auch beim 10 KM Lauf. Bei den Frauen kam Teresa Williams von der TSG 78 Heidelberg mit 00:40:01 als erste ins Ziel und stellte einen neuen Streckenrekord auf. Sie war fast eine Minute schneller als die seitherige Streckenrekordhalterin. Den 2. Platz belegte Anne Frenk von der LT Rheinhessen-Pfalz mit 00:40:10 und dritte wurde Arabella Neuberger mit 00:50:12. Bei den Männern war Owen Jordan auf Platz 1 mit 00:37:28 vor Thomas Jörder vom SV Altneudorf mit 00:40:49 und dritter wurde Georgii Volkov, der Vorjahressieger, mit 00:41:14.

Beim 6,4 KM Lauf siegte Verena Duventäster von der TSG 78 Heidelberg mit 00:26:03 vor Beatrice Ellerhoff von Proyecto Tape mit 00:26:44. Den 3. Platz belegte Anna Schultz-Coulon von der TSG 78 Heidelberg mit einer Zeit von 00:28:21. Bei den Männern gewann Jonas Jörder vom SC Wilhelmsfeld mit einer Zeit von 00:26:13 vor Marcel Weimar von der LT Rheinhessen-Pfalz mit 00:27:03. Dritter wurde Michael Östringer von der TSG Wilhelmsfeld mit einer Zeit von 00:30:24.

Beim Walking war Felicitas Beßeler auf Platz 1 knapp vor der Vorjahressiegerin Eva Servatius. Bei den Männern war wieder Stephan Doehler der erste, wie auch in den letzten Jahren.

Die weiteste Anreise hatte ein Teilnehmer aus Bielefeld. Der älteste Teilnehmer kam von der LT Karlstern und ist 1944 geboren. Er absolvierte erfolgreich den 6,4 Km Lauf.

Alle Ergebnisse und viele Bilder gibt es unter www.kerwelauf.de .

Das Veranstalterteam möchte sich bedanken bei:

  • dem Organisationsbüro
  • den Parkplatzeinweisern
  • dem Markierungsteam Wald
  • den Streckenposten Straße
  • den Streckenposten Wald
  • dem Versorgungsteam an Start und Ziel
  • unserem Moderator DJ Max
  • dem Bereitschaftsdienst DRK Steinachtal
  • der Freiwilligen Feuerwehr Wilhelmsfeld
  • der Radbegleitung
  • dem Bauhof
  • Sophia Kunkel, Gemeinde Wilhelmsfeld
  • Christoph Jöst
  • Thomas Ehrhard
  • den Ski Mädels des SC Wilhelmsfeld, die die Teilnehmer lautstark am Mitteldorf an feuerten

Viele der Helferinnen und Helfer sind bereits ununterbrochen seit Beginn des Kerwelaufs dabei und wir haben uns darüber gefreut, dass sich weitere Helfer und Helferinnen erstmals zur Verfügung gestellt haben.

Danke auch an unsere Sponsoren, ohne deren Unterstützung die Durchführung der Läufe nicht möglich wäre:

  • Königswege GmbH (Hauptsponsor)
  • Agentur für Reinigung Wilhelmsfeld
  • Sparkasse Heidelberg
  • Bauunternehmung Grabic
  • Blumen Ehret
  • Absolute Teamsport Rausch
  • Steuerberatung Stefanie Ehrhard
  • Jasmin Marks für die Gestaltung der Flyer und Plakate
  • Jürgen Gärtner Elektrotechnik Wilhelmsfeld
  • TSG Restaurant „Olympia“

Übrigens der nächste Kerwelauf findet am Sonntag, den 5. Juli 2026 statt.

Neue Streckenrekordlerin des Halbmarathons , Jasmin Volz (Mitte), bei der Siegerehrung.

Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.