Podium beim 1. Rhoihesse Crosslauf 2025

(von Michael Östringer)

Am ersten Februar-Wochenende fand in Wachenheim bei Grünstadt die Premiere des Crosslaufs im Rahmen des 3B Rhoihesse Cyclo-Cross Wochenende statt. Ausgeschrieben waren die beiden Strecken mit 8km bzw. 5km, wurden jedoch kurzfristig zeit- und witterungsbedingt gekürzt, so dass für mich am Ende nur ca. 4km Distanz zu bewältigen waren. Die Strecke führte mit ca. 30 Höhenmetern pro Runde über die teils gefrorenen und matschigen Wiesen der Wachenheimer Weinberge sowie ca. 300m in mehreren Kurven über den aufgeweichten Hartplatz des hiesigen Sportplatzes.

Komplettiert wurde die Strecke durch eine kurze technische Passage über eine schräge Kuppe sowie zwei kleinen Hindernissen je Runde zum Überspringen.

Für die kürzere Distanz waren eine verkürzte Einführungsrunde, sowie zwei komplette Runden zu absolvieren. Die beiden Wettbewerbe für Lang- und Kurzstrecke wurden mit ca. 15 Sekunden Abstand zeitversetzt gestartet, zuerst die Langstrecke, danach mein Lauf.

Vom Start weg konnte sich der spätere souveräne Sieger Kern des ALV Mainz vom Rest des Feldes absetzen, gefolgt von der späteren Siegerin der Damenkonkurrenz Berg von der TG Worms. Dahinter nahm ich zusammen mit zwei weiteren Läufern die weiteren Plätze ein. Ende des ersten Drittels der Einführungsrunde konnte ich die 2. Position übernehmen und begann mich ein wenig von meinen Mitläufern abzusetzen. Trotz vorheriger Streckenbesichtigung konnte ich auf der rutschigen Strecke im Bereich der Kuppe nur knapp einen Sturz vermeiden und beendete die Einführungsrunde mit ca. 15 Sekunden Vorsprung auf meine Verfolger. Im Laufe der zweiten Runde konnte ich feststellen, dass es auch meinem Verfolger, dem Athleten Schön, ebenfalls vom ALV Mainz, gelungen war, sich ein wenig von dem späteren Viertplatzierten zu entfernen und dass letzterer dem Tempo nicht ganz folgen konnte. Die Runde begann mit einem Anstieg durch die Weinberge, welcher nur durch zwei kurze flache Passagen unterbrochen wurde, gefolgt von einem kurzen, steileren Abstieg und zwei Geraden um einen Wendepunkt hinab zum technischen Bereich und wieder über eine kurze Rampe hinauf auf den Sportplatz.

Durch den zumeist recht übersichtlichen Kurs war es mir einigermaßen gut möglich meinen Verfolger im Blick zu behalten und zu sehen, dass der Abstand bis dato in etwa gleich geblieben war. Mit dem Anstieg zu Anfang der letzten Runde musste ich leider bereits dem hohen Anfangstempo Tribut zollen, war jedoch noch guter Dinge, dass der Vorsprung bis ins Ziel ausreichen könnte. Doch zu Beginn des technischen Bereichs war dieser bereits auf wenige Sekunden zusammengeschmolzen und mit schwindender Kraft schwand auch die Konzentration, so dass ich Ausgangs der Kuppe hinab zu den ersten Hindernissen mit der Schulter gegen einen der Bäume schlug und außer Tritt kam. Dies nutzte mein Verfolger aus und zog kurz nach den Hindernissen, rund 250m vor dem Ziel, an mir vorbei.

Leider konnte ich nicht mehr dagegenhalten und musste mich am Ende mit dem dritten Platz hinter den beiden Triathleten des ALV Mainz begnügen.

Schade war nur, dass nicht all zuviele Läuferinnen und Läufer ihren Weg zu dieser unterhaltsamen Veranstaltung fanden. Ich hoffe eine mögliche zweite Auflage nächstes Jahr findet mehr Anklang.

Berichte und Bilder der Veranstaltung – leider so gut wie keine vom Crosslauf selbst – auf der Seite des Veranstalters: https://www.mrsv.de/rhoihessecross

Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.